Angebote für Schulen
Das Institut für Chemie, das sich in neuen Gebäuden auf dem Gelände des Campus Golm im Westen Potsdams befindet, bietet seinen Studenten ein sehr vielseitiges Chemiestudium auf hohem Niveau. Hervorzuheben sind dabei die sehr gute Betreuungsrelation, modern ausgestattete Hör- und Praktikumssäle mit einer ausreichenden Anzahl an Arbeitsplätzen, die räumliche und fachliche Nähe zu außeruniversitären Einrichtungen und vieles mehr. Aus aktuellem Anlass möchten wir auf eine Reihe von für Schüler geeignete Aktivitäten und Veranstaltungen hinweisen:Ein Eintagesstudium Chemie
Das nächste Eintagesstudium Chemie wird am 28. September 2023 stattfinden. Beim Eintagesstudium Chemie bekommen Sie einen Einblick in den Ablauf eines Chemiestudiums. Es besteht aus einer Vorlesung, Informationen zum Studium und einem Laborpraktikum. Das Programm für diesen Tag entnehmen Sie bitte der verlinkten pdf-Datei. Für das kommende Eintagesstudium Chemie am 28. September 2023 sind alle Plätze ausgebucht. Wir planen für das kommenden Jahr eine Neuauflage, dann mit einem anderen inhaltlichen Schwerpunkt. Termin und Programm werden wir zu gegebener Zeit hier veröffentlichen.Haben Sie Fragen zum Eintagesstudium Chemie oder wollen Sie rechtzeitig über den Ablauf informiert werden, wenden Sie sich gern an Dr. Sascha Eidner .
Fachvorträge
Von Wissenschaftlern der Chemie werden Fachvorträge für Schüler angeboten. Ort (Schule oder Universität) und Zeit nach Vereinbarung.Schnupperstudium
Unter dem Titel "Schnupperstudium" besteht jedes Jahr im Januar die Möglichkeit, live in ganz reguläre Vorlesungen und Seminare des Bachelorstudiums zu schnuppern. Das aktuelle Programm wird rechtzeitig veröffentlicht.Vorlesungen
Darüber hinaus können im Sommersemester einzelne Vorlesungen jederzeit besucht werden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.- Anorganische Experimentalchemie (jeweils Donnerstag 08.00-9.30 Uhr und Freitag 12.15-13.45 Uhr im Haus 27, 1.01 ; Kontakt: Vertretungsprofessor Dr. Martin Oschatz, 0331-977-5161)
- Physikalische Chemie (jeweils Freitag 8.15-9.45 Uhr im Haus 25, F/1.01; Kontakt: Prof. Hans-Gerd Löhmannsröben, , 0331-977-5222)
- Analytische Chemie (jeweils Dienstag 15.15-16.00 Uhr und Donnerstag 10.15-11.45 Uhr im Haus 27, 1.01; Kontakt: Prof. Heiko Michael Möller, , 0331-977-5425)
- Stereochemie (jeweils Mittwoch 14.15-15.45 Uhr im Haus 25, F/1.01; Kontakt: Prof. Pablo Wessig , 0331-977-5401)
Dr. Hans Riegel - Fachpreis
Gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung prämiert die Universität Potsdam herausragende Seminararbeiten.Nähere Informatuonen finden Ihr hier.
Für Informationen, Anfragen oder Terminabsprachen würden
wir Euch bitten, sich an unseren Studienfachberater Chemie zu wenden:
Dr. Andreas Koch
Studienfachberater Bachelor/Master Chemie
Haus 25, Raum D/0.21
e-mail:
Tel.: 0331-977-5198