Ionenmobilitätsspektrometer sind extrem schnelle und empfindliche Sensoren für Spurengase. Ionen werden im Spektrometer anhand ihrer Größe durch unterschiedlich schnelle Bewegung durch ein Gas in einem elektrischen Feld getrennt und identifiziert. Die Spektrometer zeichnen sich durch ihre geringe Größe aus, was sie insbesondere für mobile Anwendungen attraktiv macht. Dadurch kommen sie in verschiedensten Anwendungsgebieten zum Einsatz: Umweltanalytik, Flughafensicherheit, Qualitätskontrolle von Lebensmitteln und Medikamenten sowie Atemgasanalyse.
Die Konferenz wird alle zwei Jahre durchgeführt und ist die Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung und Anwendung im Bereich der IMS. Die diesjährige Konferenz wird erstmalig durch die aufstrebende Community der Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie (IMMS) erweitert, dessen Spektrum sich von Grundlagenforschung bis hin zu biomedizinische Anwendungen (z.B. Metabolomik, Lipidomik) erstreckt.
Ziel dieser Tagung ist unter anderem die IMS und IMMS einem breiten Publikum zugänglich zu machen und aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren. Das abwechslungsreiche Tagungsprogramm, sowie alle weiteren Informationen zur Tagung und Anmeldung finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/ims2020.
|