News

Das von apl. Prof. Dr. Judith M. Schicks verfasste Buch ist die erste deutschsprachige Einführung in das Forschungsthema Gashydrate. Gashydrate sind eisähnliche Feststoffe, die aus Wasser- und Gasmolekülen aufgebaut sind und weltweit u.a. an allen aktiven und passiven Kontinentalhängen und Permafrostgebieten vorkommen.
Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die physikalisch-chemischen Grundlagen der Hydratbildung und die Strukturen der Gashydratphasen. Basierend auf diesem grundlegenden Verständnis erklärt es die Vorkommen der Gashydrate in der Natur und beschreibt mögliche Methoden zur Gewinnung von Methan aus hydratführenden Sedimenten. Es beleuchtet Risiken, die von den Gashydratvorkommen in der Natur ausgehen könnten, und führt in die Möglichkeiten der Nutzung dieser Einschlussverbindungen in verschiedenen industriellen Anwendungsbereichen wie z.B. der Aufbereitung von Abwässern oder der Speicherung von Gasen ein. Das Buch ist aktuell im Springer Nature Verlag erschienen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-62778-5?sap-outbound-id=F1D79EFC0248C1AE4EF12269C03CB7E09302D69D apl. Prof. Dr. Judith M. Schicks leitet die Arbeitsgruppe Gashydratforschung am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam. 2013 habilitierte sie an der Universität Potsdam in der Wissenschaftsdisziplin Physikalische Chemie zum Thema Gashydrate und wurde im Januar 2021 zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.
Kontakt:
Prof. Dr. Schicks
Tel.: 0331/288-1487
Email: schick@gfz-potsdam.de
Back to the overview »