 | Am 20. September 2014 findet wieder der bundesweite Tag der Offenen Tür in der Chemie statt. Auch wir werden unsere Türen weit öffnen und interessante Vorlesungen und Führungen anbieten. |
Vorlesungen
- Prof. Holdt "Chemische Experimente am laufenden Band"
- Prof. Möller "Von starken Magnetfeldern zu neuen Wirkstoffen"
- Prof. Taubert "Chemie von Zahnersatzmaterialien"
- Dr. Schanzenbach "Farbenspiele"
Vorführungen
- Prof. Duvinage, BSc. M. Homeyer "Einsatz eines selbstgebauten Photometers im Chemieunterricht"
- Prof. Strauch "Hightechmaterialien im Space Shuttle und Co."
- Prof. Koetz - "Kleine Welt ganz Groß- Elektronenmikroskopie"
- Dr. Klamroth "Experimentieren mit dem Computer"
- Junior-Prof. Bald "Nano-DNA Strukturbildung - Röntgenbildgebung"
- Dr. Heydenreich "Alkohole und Zucker in Fruchtsäften und alkoholischen Getränken"
- Dr. Starke "Vorführungen in der Massenspektrometrie"
- Prof. Schlaad "Polymerisationsreaktionen"
- Prof. Schmidt "Strukturen von Naturstoffen"
- Prof. Löhmannsröben/Dr. Eidner "Laser in der Chemie"
- Prof. Wessig "Fluoreszenzfarbstoff und Fluoreszenzspektroskopie"
|
Kontakt: Prof. Erich Kleinpeter Tel.: 03319775210 Email: ekleinp@uni-potsdam.de | Back to the overview » |