News

Am Samstag, dem 10. September waren 22 Preisträger im Rahmen des Hans-Riegel-Campus an der Universität Potsdam zu Gast. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Chemie.
Prof. Schmidt und Dr. Jolanda Hermanns (ZeLB) sowie apl. Prof. Kumke und Dr. Eidner boten jeweils einen Workshop für die Teilnehmer an, die Einblicke in die organisch-chemische bzw. physikochemische Laborpraxis erhielten. In diesen Workshops standen die Themen „Die Natur als Apotheke – von der Naturheilkunde bis zum modernen Medikament“ und „Gelasert – Wie schnell sind chemische Reaktionen?“ zur Auswahl. Die Teilnehmer im ersten Workshop haben, nach einem Vortrag zur Geschichte der Arzneimittel, verschiedene Experimente im Labor durchgeführt. So wurde zum Beispiel Acetylsalicylsäure hergestellt oder aus Tabletten isoliert. Im zweiten Workshop wurde, nach einer kurzen Einführung zur Kinetik von chemischen Reaktionen, die Hydrolyse von Estern am Beispiel des Salicylsäurephenylesters mittels Absorptionsspektroskopie untersucht. Die Auswertung und Diskussion der im Labor gemessenen Daten erfolgte im Computerpool. Im Anschluss wurde der Vormittag mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine des Fraunhofer-Institutes abgeschlossen. Dort gab es auch die Gelegenheit zu weiteren Gesprächen; Informationen rund um das Studium waren hier sehr gefragt, da einige der Teilnehmer im kommenden Semester mit ihrem Studium starten; ein Teilnehmer wird Chemie studieren.
Kontakt:
Prof. Dr. Bernd Schmidt
Tel.: 0331 977 5187
Email: bernd.schmidt@uni-potsdam.de
Back to the overview »