Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät > Institut für Chemie > Anorganische Materialchemie



Prof. Dr. rer. nat. Peter Strauch

Curriculum vitae



Portrait Prof. Dr. Peter Strauch


geb.: 11.09.1955
in: Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
   
Ausbildung:

1978-83 Diplomstudium im Studiengang Chemie an der Universität Leipzig
   
1983-86 Forschungsstudium im Wissenschaftsbereich Organische Chemie der Universität Leipzig auf dem Gebiet der Heterocyclensynthese
   
1986 Promotion zum Thema: "Synthese 7-substituierter azolo-[c]-kondensierter 1,2,4-Triazolo-[1,5-a]-pyrimidine und 5,7-disubstituierter 6-Formyl-1,2,4-triazolo-[1,5-a]-pyrimidine"
   
1986-99 wissenschaftlicher Assistent im Wissenschaftsbereich Anorganische Chemie der Universität Leipzig
   
1997 Habilitation mit dem Titel: "Die Koordinationschemie der schwefelreichen Thiooxalate"
   
1997 Erteilung der Lehrbefugnis für Anorganische Chemie und Ernennung zum Privatdozent
   
1999-04/00 wissenschaftlicher Mitarbeiter am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle, Sektion Ökotoxikologie
   
2000 Professur für Anorganische Chemie an der Universität Potsdam
   
Post-doc-Aufenthalte:

1990 Universität Bergen (Norwegen)
   
1991 Universität Kopenhagen (Dänemark)
   
1998 Universität Kapstadt (Südafrika)
   

Kontakt

Prof. Dr. P. Strauch

(verstorben im Juli 2017)

Universität Potsdam
Institut für Chemie
Anorganische Materialchemie
Karl-Liebknecht-Straße 24-25,
Haus 26, Raum 2.62
D-14476 Potsdam-Golm
Tel: +49 (0)331/977-5190
Fax: +49 (0)331/977-5268
E-Mail: pstrauch(at)uni-potsdam.de

Sekretariat:
Frau Stefanie Lenz
Haus 25, Raum D.2.18
Tel: +49 (0)331/977-5181
Fax: +49 (0)331/977-5054
E-mail: stlenz(at)uni-potsdam.de

Verfügungsgebäude H25