Nachrichten

Allein in Afrika gibt es ca. 394 Millionen Menschen, die an Malaria erkrankt sind. Davon sterben jährlich ca. 191.000 an den Folgen der Malariaerkrankung (WHO, Stand 2015). So ist es nur folgerichtig, dass sich insbesondere afrikanische Wissenschaftler mit der Erforschung und Bekämpfung dieser Krankheit beschäftigen. Malaria ist damit auch ein großes Thema am Institut für Traditionelle Medizin der Muhimbili University of Health and Allied Sciences in Dar es Salaam, Tansania - einem unserer afrikanischen Kooperationspartner.
Herr Baraka Samwel, ein Doktorand dieses Institutes, wird deshalb drei Monate hier in unserem Institut verbringen, um die Sekundärmetaboliten einiger Pflanzen zu isolieren (in der Gruppe von Prof. Schmidt) und diese dann unter der Leitung von Dr. Heydenreich strukturanalytisch zu untersuchen. Von diesen Pflanzen ist bekannt, dass sie traditionell bereits gegen Mückenlarven der Anopheles-Mücke (dem Hauptüberträger der Malaria) eingesetzt werden. Unser gemeinsames Ziel ist es nun, die larviziden Inhaltsstoffe zu bestimmen um diese in größerem Maße nutzbar zu machen. Finanziell wird dieser Aufenthalt durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) unterstützt.
Kontakt:
Dr. Matthias Heydenreich
Tel.: 0331 977 5199
Email: heydenr@uni-potsdam.de
 
Zurück zur Übersicht »