Nachrichten

Der Chemie-Kurs der 11. Klasse des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Brandenburg erhielt am 08. Juli 2015 einen ganz besonderen Einblick in die Welt der Chemie. Dafür lud uns die Universität Potsdam zu einem Schülerpraktikum nach Golm ein, das den begeisterten Chemikern sichtlich gefallen hat. Der Laborleiter Herr Dr. Banße öffnete den experimentierfreudigen SchülerInnen um 10 Uhr die Labore der Universität, wo diese nach einer kurzen Belehrung auch schon von den engagierten Studentinnen eingewiesen werden konnten.
Die technische Assistentin Frau Zadolinnaya und die Chemie-Studentinnen Frau Brinkmann und Frau Sündermann griffen den neugierigen Gymnasiasten umgehend unter die Arme. Mit Kittel und Schutzbrille gerüstet, stellte man uns den Beruf des Chemikers, aber auch alternative chemieorientierte Studiengänge der Universität vor. Sichtbare Freude hatten die Schüler an der Experimentierstation Papierchro-matographie, der Elektrogravimetrischen Bestimmung von Metall-Ionen und der Titrierstation. Hier konnten die 11. Klässler sowohl bereits bekanntes Wissen aus dem Unterricht anwenden, als auch neue chemische Untersuchungsverfahren kennen lernen. Teil der Experimente war zum Beispiel die Gewinnung des Metalls Kupfer und die Bestimmung der Wasserhärte einer Lösung mittels Titration. Der Laborleiter Herr Dr. Banße war sehr erfreut darüber, dass die gemessenen Ergebnisse der SchülerInnen vergleichbar mit denen der Studierenden waren. Viele von uns haben seiner Ansicht nach das Zeug dazu, das Studium nach dem Abitur erfolgreich zu meistern. Dadurch wurden einige der Gymnasiasten dazu angeregt, den Studiengang Chemie an der Universität Potsdam auf dem Campus Golm in die engere Auswahl zu ziehen. Großer Dank gilt der Universität Potsdam, insbesondere Herrn Dr. Banße und seiner Mitarbeiterin Frau Zadolinnaya. Für die tatkräftige Unterstützung möchte sich das Bertolt-Brecht-Gymnasium ebenso herzlich bei den engagierten Studentinnen Frau Brinkmann und Frau Sündermann bedanken. Unser Gymnasium wäre sehr erfreut, wenn das Schülerpraktikum zu einer gemeinsamen Tradition beider Lehreinrichtungen werden würde, da es die Berufsorientierung der Gymnasiasten positiv beeinflusst. Alles in allem wurde die Universität einschließlich ihrer Mitarbeiter sehr gelobt und das Praktikum mit großer Begeisterung weiterempfohlen! Wir hoffen, andere Chemiekurse des Bertolt-Brecht-Gymnasiums haben in den folgenden Jahren ebenfalls die Möglichkeit an dieser einmaligen Exkursion teilzunehmen!

Jessica Seetge
Schülerin des Berolt-Brecht-Gymnasium Brandenburg
Kontakt:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Holdt
Tel.: 0331 / 977-5188
Email: holdt@uni-potsdam.de
 
Zurück zur Übersicht »