Nachrichten

Das Programm ChemDraw, das an der Uni Potsdam über eine Campus-Lizenz auf dem persönlichen Computer, in den Pools und der Bibliothek genutzt werden kann, ist jetzt in der Version 16 verfügbar. Das zum ChemOffice-Paket gehörende Programm wurde um eine Cloud-Funktion erweitert, um das kollaborative Arbeiten mit Kollegen- ganz gleich, wo sie sich befinden - zu erleichtern.
Weitere Bestandteile des Programmpakets sind ChemDraw3D, mit dem Strukturen dreidimensional visualisiert werden können und ChemFinder zum Aufbau und Verwalten einer persönlichen Datenbank von Verbindungen und deren Eigenschaften. Mit der Programmsammmlung lassen sich nicht nur chemische Strukturen zeichnen und Reaktionsgleichungen formulieren, sondern auch Namen aus Strukturformeln oder umgekehrt generieren, NMR- und MS-Spektren simulieren und publikationsreife Grafiken erstellen. Weiterhin vorhanden ist der direkte Link zu SciFinder und somit der Zugriff auf CAS-Datenbanken. Weitere Informationen zum e-learning/EFRE-Projekt finden Sie hier.
Kontakt:
apl. Prof. Dr. Uwe Scilde
Tel.: 0331 977 5188
Email: us@chem.unipotsdam.de
 
Zurück zur Übersicht »