Nachrichten

Wenn der Zahn der Zeit am Zahn nagt: Chemische Ansätze zur Zahnreparatur. Zu diesem Thema spricht Prof. Taubert aus der Supramolekularen Chemie am 19. Januar im 10. Wissenschaftlichen Salon der Universität Potsdam.
Vorwiegend durch Karies und chemische Erosion des Zahns werden unsere Zähne immer stärker abgenutzt. Zähne können sich nicht selbstständig nachbilden und so werden zur Reparatur oft Methoden verwendet, die zu stark invasiv sind. Dabei wird zunächst gesundes Zahnmaterial mit zerstört, um anschließend den vergrößerten Defekt vollständig zu reparieren. Prof. Dr. Taubert wird zeigen, wie es u.a. mit Vorbild aus der Natur möglich ist, eine Oberfläche, wie bei einem Zahn, so zu gestalten, dass dieser sich „selbst reparieren“ kann. Wir freuen uns sehr auf spannende Einblicke in die Supramolekulare Chemie, die uns Prof. Dr. Andreas Taubert beim nächsten Wissenschaftlichen Salon vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am 19. Januar 2017 um 19 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt:
Prof. Andreas Taubert
Tel.: 0331-977-5191
Email: ataubert@uni-potsdam.de
 
Zurück zur Übersicht »